Von Doreen Externest und Claire Roder
Mit rund 170 Mitarbeitern und um die 800 Projekte im Jahr, gehört die Robert Bosch Stiftung in Stuttgart zu den großen unternehmensverbundenen Stiftungen in Deutschland.
Von Doreen Externest und Claire Roder
Mit rund 170 Mitarbeitern und um die 800 Projekte im Jahr, gehört die Robert Bosch Stiftung in Stuttgart zu den großen unternehmensverbundenen Stiftungen in Deutschland.
Von Kathrin Müller, Dominik Sturm und Christian Rupp
Dass GeisteswissenschaftlerInnen vor allem durch Vielseitigkeit und Flexibilität punkten können, beweist Ester Petri in ihrem Beruf fast täglich.
Von Andrea Kilian und Anna Held
Stefanie Stegmann, die Leiterin des Literaturhauses in Stuttgart, kam durch einige Umwege an ihre heutige Stelle.
Von Doreen Externest, Vanessa Bauer und Ariane Kobylkova
Katharina Buchter, Fabian Flohr und Pia Herzan empfingen uns im Rahmen des Projektes „Wo Geist schafft“, um uns einen Einblick in den Berufsalltag am Deutsch-Amerikanischen Zentrum in Stuttgart zu geben. Gleich zu Beginn erkundeten wir die Räumlichkeiten der Einrichtung und sammelten erste Informationen zum Institut und der Vielfalt der Veranstaltungsangebote. Der Blick hinter die Kulissen offenbarte: Der zu meist zweisprachige Alltag der Mitarbeiter gestaltet sich vielseitig und spannend.
Von Teresa Rieger, Mariah Bletzinger und Sonja Rupp
Du studierst Kunstgeschichte? Super, ein überqualifizierter Taxifahrer mehr! Viele GeisteswissenschaftlerInnen werden diese oder ähnliche Aussagen zu genüge kennen. Vielleicht sogar so gut, dass sich das Klischee des taxifahrenden Historikers schon in den eigenen Kopf eingebrannt hat.
Von Ariane Kobylkova und Henriette Born
Maren Scharpf, Bildungsreferentin bei der Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung in Baden-Württemberg, rät Studierenden, die in der Projektorganisation und -kommunikation arbeiten möchten, Weiterbildungen im Bereich Fundraising, Akquise und Sponsoring zu belegen.